"schwarz_weiß aber auch grau"
Mit Hilfe eines Fraktal-Generators aus den 1990er Jahren wurden dreidimensionale Körper modelliert und beleuchtet. Die Detailansichten dieser Körper dienten als Ausgangsmaterial der 7-teiligen Bilderserie „schwarz_weiß aber auch grau”. In mehreren Arbeitsschritten wurden die Grundstrukturen schließlich mit Acryl übermalt oder hervorgehoben.
Die Titel der Bilder sind die berechneten RGB-Durchschnittswerte der einzelnen Bilder. Format 90x60cm

"193-193-193"

"213-213-213"

"196-196-196"
:::::::::::::::::::::------ www.rolandhille.at ------:::::::::::::::::::::
Baum-Iteration 1-5
Dreidimensionale Modelle alter Bäume sind Basis für die poetisch ruhigen Bildkompositionen. Durch viele
Iterationen mit kleinen Veränderungen in der Berechnung einiger Wachstumsparameter, entstehen unterschiedliche „Baumpersönlichkeiten“. Grundlage für die Modellierung digitaler Pflanzen ist eine Zusammenführung von Algorithmen und regelbasierten Systemen.
Buntstift, Deckweiß und Pigmentprint auf Papier, ca. 30x30cm (50x50cm inkl. Passepartout & Rahmen)




:::::::::::::::::::::------ www.rolandhille.at ------:::::::::::::::::::::
Der Kern der Dinge - "Stein & Holz"
Eine teilweise geöffneten Hohlkugel offenbart einen inneren Kern. Zitate aus
digitalisierten, historischen Büchern stellen einen Bezug zu verschiedener Materialien, Begriffen und Objekten her...
Buntstift, Graphit, Deckweiß und Pigmentprint auf Papier, ca. 30x30cmDetails zu "Kern der Dinge" als PDF >>

:::::::::::::::::::::------ www.rolandhille.at ------:::::::::::::::::::::
"Blueprints to escape"
Ansichten zukünftiger Fluchtfahrzeuge.
An alte
Cyanotypien erinnernde Darstellung hochtechnisierter Transport-Maschinen. Wer nirgendwo mehr hin kann muss in letzter Konsequenz den Planeten verlassen.
Buntstift, Graphit, Deckweiß und Pigmentprint auf Papier, ca. 30x40cm


:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
"Mein Utopia" -
Stadterinnerungen aus dem Cyberspace
Digital erstellte futuristische Stadtansichten und Landschaften sind Ausgangspunkt zeichnerischer Traumbilder. Grundlegende Strukturen und Farbflächen werden zur Mal- und Zeichenfläche für Pinsel und Graphitstifte.

Format: ca. 40x30cm, Graphitstift, Deckweiß, Pigmentdruck auf Papier. Unikat

Format: ca. 40x30cm, Graphitstift, Deckweiß, Pigmentdruck auf Papier. Unikat

Format: ca. 40x30cm, Graphitstift, Deckweiß, Pigmentdruck auf Papier. Unikat

Rahmenformat 70x50cm, Passepartouts ca. 39x29cm
:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
"Element Schwefel“
Vier Landschaftsbilder im Format 1:3

:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
„Reduktionen_12“
Eine Auflösung in zwölf Bildern.
Die reduzierte Farbpalette und eine an Makrofotografie erinnernde geringe „Schärfentiefe“, erzeugt Bilder einer Welt aus Licht / Schatten, Vorder- und Hintergründen. Dunkle vertikale Elemente bilden Blickachsen und schaffen räumliche Aufteilung. Selektive Wahrnehmung ist nur durch Reduktion möglich. Der Fokus richtet sich auf einen Teil des komplexen Ganzen. Viele Entwicklungen und Krisen unseres modernen Lebens erzeugen den Wunsch und oft sogar einen Zwang nach Reduktion. Ist es eine notwendige Zähmung von Komplexität, oder ein irreversibler Verlust von Information?



DIe komplette Serie >>Format: 80x80cm, Pigmentprint auf Leinwand
:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
„Der Standpunkt | Die Ansicht“
Standpunkte werden verteidigt, was wir glauben zu Wissen kristallisiert zu Eis oder wird zu Stein - die Zeit ist abgeschafft.


Format: 80x80cm, Pigmentprint auf Leinwand
:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
„Purgatorien“
Eine Bildserie zum Thema „Paradiese“. Ein unsichtbarer Sehnsuchtsort, oft bewacht von bedrohlichen Wächtern, verschlossen durch unüberwindbare Barrieren, nur durch Läuterung im Purgatorium oder durch die Lösung komplizierter Aufgaben zu erreichen. Das Paradies ist nicht für alle da.
Die Wege und Zwischenstationen zu den erhofften Paradiesen sind oft unbestimmbare Orte der Finsternis. Die Absenz von Glückseligkeit scheint fast eine Voraussetzung für viele Vorstellungen vom Paradies zu sein.
Kann eine Idee des Paradieses ohne das Gegenstück, einem„Anti-Paradies“ überhaupt existieren?
Die digitalen Bildkompositionen an der Grenzfläche zwischen Gegenständlichkeit und Abstraktion, sind ein verstellter, verbarrikadierter Blick auf den Himmel - die Weite des Hintergrundes, Farben, Licht und Schatten sind die Positionen unterschiedlicher Sehnsüchte, Befürchtungen und Begierden.
„Um sowohl das natürliche Glück als das künstliche verdauen zu können, muss man zunächst den Mut haben, es zu verschlucken; und die vielleicht dieses Glück verdienen, denen ist die Glückseligkeit, wie sie die Menschen verstehen, immer als Brechmittel erschienen.“
Charles Baudelaire: Die künstlichen Paradiese
Größere Ansicht einzelner Sujets >>Format: 50x50cm, Pigmentprint auf Leinwand
:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
"Ornament & Chaos".
"Konzentrische Symmetrien" Eine große, fast monochrom strukturierte Oberfläche mit drei kleinen, unterschiedlich platzierten Farbpunkten wird um bestimmte Achsen gespiegelt, gedreht und mehrfach wiederholt. Die drei entstandenen Ornamente sind kaleidoskopische Ansichten eines Basisbildes. technoide Strukturen wechseln zu zarten Arabesken. Eine komplexe, vielschichtige Übermalung bricht das Regelwerk der Symmetrieachsen ...


Format: 80x80cm, Pigmentprint auf Leinwand
:::::::::::::::::::::::::::::: www.rolandhille.at ::::::::::::::::::::::::::::::
"Gruppierung & Diversifikation.
Abstrakte Formen bilden Cluster oder Gruppen, wandern auseinander, oder überschneiden einander. Kybernetische Kurzgeschichten waren Anregung zu modellhaft vereinfachten Form- und Farbkompositionen.
